PSR-MM30-2NO-2DO-24DC-SP 2702358 PHOENIX CONTACT Zweikanaliger Drehzahl- und Stillstandswächter bis SIL 3, K.. Vergrößern
Die Bilder sind nur orientativ. Bitte prüfen Sie das Artikelstammdatenblatt.

PSR-MM30-2NO-2DO-24DC-SP 2702358 PHOENIX CONTACT Zweikanaliger Drehzahl- und Stillstandswächter bis SIL 3, K..

PSR-MM30-2NO-2DO-24DC-SP

2702358

PHOENIX_CONTACT

Zweikanaliger Drehzahl- und Stillstandswächter bis SIL 3, Kat. 4, PL e, 2 sichere Relaisausgänge, geeignet für den Anschluss von HTL, TTL oder Sin/Cos-Encodern sowie Näherungsschaltern, steckbare Push-in-Klemme, Breite: 22,5 mm

Mehr Infos


Sicherheit und Kommunikation

* Neues Produkt in der Originalverpackung mit allen Garantien und Zertifizierungen von PHOENIX_CONTACT

Gesamtpreis: $1,427.84
Stückpreis: $1,427.84

*Dieser Preis ist pro Einheit und ist der Nettowert (ohne Steuern, falls zutreffend).

Wenn unser Preis nicht der beste ist, fragen Sie uns nach einem Angebot Fordern Sie ein Angebot

Bestseller

Mehr Infos



Kaufmännische Daten

Bestellschlüssel2702358
Verpackungseinheit1 STK
VerkaufsschlüsselG1 - Relais
KatalogseiteSeite 243 (C-6-2019)
GTIN4055626133232
Gewicht pro Stück (exklusive Verpackung)190,900 g
Gewicht pro Stück (inklusive Verpackung)190,900 g
Zolltarifnummer90328900
HerkunftslandDE (Deutschland)

Zeichnungen



Blockschaltbild
Schaltplan

Schaltplan



Zurück nach oben

Hinweis

NutzungsbeschränkungEMV: Klasse-A-Produkt, siehe Herstellererklärung im Downloadbereich
Zurück nach oben

Maße

Breite22,5 mm
Höhe117,5 mm
Tiefe114,5 mm
Zurück nach oben

Umgebungsbedingungen

Umgebungstemperatur (Betrieb)-40 °C ... 55 °C (Derating beachten)
Umgebungstemperatur (Lagerung/Transport)-40 °C ... 70 °C
Max. zul. Luftfeuchtigkeit (Betrieb)75 % (im Mittel, 85 % gelegentlich, keine Betauung)
Max. zul. Luftfeuchtigkeit (Lagerung/Transport)75 % (im Mittel, 85 % gelegentlich, keine Betauung)
Einsatzhöhe≤ 2000 m (über NN)
Zurück nach oben

Versorgung

BenennungA1/A2
Bemessungssteuerstromkreisspeisespannung US24 V DC -15 % / +10 %
Bemessungssteuerspeisestrom IStyp. 74 mA
Leistungsaufnahme an UStyp. 1,78 W
Einschaltstrom< 18 A (Δt = 500 µs bei Us)
Filterzeit2 ms (an A1 bei Spannungseinbrüchen bei Us)
SchutzbeschaltungSerieller Verpolschutz 33 V-Suppresserdiode
Zurück nach oben

Digitale Eingänge

Benennung EingangBetriebsarten- und Monitoring-Eingänge
Beschreibung des EingangsNPN, IEC 61131-2 Typ 1
Anzahl der Eingänge1 (nicht sicherheitsgerichteter Starteingang: S34)
3 (sicherheitsgerichtete Betriebsarteneingänge: I1, I2, I3)
2 (sicherheitsgerichtete Monitoring-Eingänge: MI1, MI2)
Eingangsspannungsbereich "0"-Signal0 V DC ... 5 V DC
Eingangsspannungsbereich "1"-Signal15 V DC ... 30 V DC
Eingangsstrombereich "0"-Signal0 mA ... 1,5 mA
Einschaltstrom< 5 mA
Stromaufnahmetyp. 4 mA (bei US)
Filterzeitmax. 2 ms (Testpulsbreite; Low-Testpulse für Betriebsarten-und Monitoring-Eingänge)
Testpulsrate = 5 x Testpulsbreite
Max. zulässiger Gesamtleitungswiderstand150 Ω
Diskrepanzzeit2 s (I1, I2, I3)
2,5 s (MI1, MI2)
Schutzschaltung/-Bauteil33 V-Suppresserdiode
Zurück nach oben

Messeingänge

Benennung EingangNäherungsschaltereingänge
Beschreibung des EingangsNPN, IEC 61131-2 Typ 1
Anzahl der Eingänge2 (sicherheitgerichtete Näherungsschaltereingänge: IN1 IN2)
Genauigkeit± 2 % (bezogen auf den parametrierten Grenzwert)
Einschaltstrom< 12 mA
Stromaufnahmetyp. 10 mA (bei US)
Eingangsspannungsbereich "0"-Signal0 V DC ... 5 V DC
Eingangsspannungsbereich "1"-Signal15 V DC ... 30 V DC
Eingangsstrombereich "0"-Signal0 mA ... 1,5 mA
Max. zulässiger Gesamtleitungswiderstand150 Ω
Grenzfrequenzmax. 2 kHz (Mindestimpulsdauer: 2 µs)
Schutzbeschaltung33 V-Suppresserdiode
Benennung EingangEncodereingang
Beschreibung des EingangsTTL, HTL, Sin/Cos
Anzahl der Eingänge1 (sicherheitsgerichteter Encodereingang, RJ45)
Genauigkeit± 2 % (bezogen auf den parametrierten Grenzwert)
Stromaufnahme< 3 mA (je Spur bei US)
Max. zulässiger Gesamtleitungswiderstand150 Ω
Grenzfrequenzmax. 400 kHz
max. 250 kHz bei aktiver Diagnose Safety-Encoder
Signalform HTL0 V DC ... 3 V DC (Low)
12 V DC ... 30 V DC (High)
Signalform TTL0 V DC ... 0,9 V DC (Low)
2,5 V DC ... 5 V DC (High)
Signalform Sinus / Cosinus2 V DC ... 3 V DC (1 VppDifferenzsignal)
Zurück nach oben

Relaisausgänge: Freigabestrompfad

Benennung AusgangFreigabestrompfad
Beschreibung des Ausgangsjeweils 2 NO in Reihe, unverzögert, potenzialfrei
Anzahl der Ausgänge2 (sicherheitsgerichtete Schließerkontakte: 13/14, 23/24)
Kontaktausführung2 Freigabestrompfade
KontaktmaterialAgSnO2
Schaltspannungmin. 12 V AC/DC
max. 250 V AC/DC (Lastkurve beachten)
Grenzdauerstrom6 A
Einschaltstrommin. 3 mA
max. 6 A
Quadr. Summenstrom72 A2(Derating beachten)
Schaltleistungmin. 60 mW
Schaltfrequenzmax. 0,5 Hz
Lebensdauer mechanisch10x 106Schaltspiele
Schaltvermögen nach IEC 60947-5-14 A (24 V (DC13))
5 A (250 V (AC15))
Ausgangssicherung6 A gL/gG
Zurück nach oben

Meldeausgänge

Beschreibung des AusgangsPNP
Anzahl der Ausgänge2 (nicht sicherheitsgerichtete Meldeausgänge: MO1, MO2)
Spannungca. 22 V DC (Us- 2 V)
Strommax. 100 mA
Einschaltstrom maximal500 mA (Δt = 1 ms bei Us)
Schutzschaltung/-Bauteil33 V-Suppresserdiode
Kurzschlussschutznein
Zurück nach oben

Zeiten

Typ. Ansprechzeit bei US< 200 ms (bei Usautomatischer Start)
< 150 ms (bei Usmanueller, überwachter Start)
Verzögerungszeitbereich0 s ... 10 s ±10 % (einstellbare Einschaltverzögerung für Stillstandskontakte 23/24)
Wiederanlaufzeit< 1 s (Boot-Zeit)
Wiederbereitschaftszeit< 1 s
Zurück nach oben

Allgemein

RelaistypElektromechanisches Relais mit zwangsgeführten Kontakten nach IEC/EN 61810-3 (EN 50205)
Nennbetriebsart100 % ED
Nettogewicht190,9 g
Einbaulagevertikal oder horizontal
MontageartTragschienenmontage
Montagehinweissiehe Derating-Kurve
SchutzartIP20
Schutzart Einbauort minimalIP54
Material GehäusePBT
Farbe Gehäusegelb
Betriebsspannungsanzeige1 x LED grün (PWR)
Statusanzeige2x LED grün (OUT1, OUT2)
Zurück nach oben

Anschlussdaten

AnschlussartPush-in-Anschluss
steckbarja
Leiterquerschnitt starr min0,2 mm²
Leiterquerschnitt starr max1,5 mm²
Leiterquerschnitt flexibel min.0,2 mm²
Leiterquerschnitt flexibel max.1,5 mm²
Leiterquerschnitt AWG min24
Leiterquerschnitt AWG max16
Abisolierlänge8 mm
Zurück nach oben

Sicherheitstechnische Kenngrößen

Stopp-Kategorie0
BenennungIEC 61508 - High-Demand
Safety Integrity Level (SIL)3
BenennungEN ISO 13849
Performance Level (PL)e (6 A DC1, 17520 Schaltspiele/Jahr)
Kategorie4
BenennungEN 62061
Safety Integrity Level Claim Limit (SIL CL)3
Zurück nach oben

Normen und Bestimmungen

BenennungLuft- und Kriechstrecken zwischen den Stromkreisen
Normen/BestimmungenDIN EN 50178, EN 60947-5-1
Bemessungsisolationsspannung250 V AC
Bemessungsstoßspannung / IsolierungBasisisolierung 4 kV zwischen allen Strompfaden und Gehäuse
Sichere Trennung, verstärkte Isolierung 6 kV zwischen Eingangsstromkreis (A1/ A2, I1, I2, I3, MI1, MI2, IN1, IN2, S34, MO1, MO2, RJ45, USB) und den Freigabestrompfaden (13/14, 23/24)
Verschmutzungsgrad2
ÜberspannungskategorieIII
Schock15g
Vibration (Betrieb)10 Hz ... 150 Hz, 2g
Zurück nach oben

Environmental Product Compliance

China RoHSZeitraum für bestimmungsgemäße Verwendung: unbegrenzt = EFUP-e
Keine Gefahrstoffe über den Grenzwerten
Zurück nach oben

Klassifikationen

eCl@ss

eCl@ss 4.027371102
eCl@ss 4.127371102
eCl@ss 5.027371901
eCl@ss 5.127371901
eCl@ss 6.027371800
eCl@ss 7.027371811
eCl@ss 8.027371811
eCl@ss 9.027371811
Zurück nach oben

ETIM

ETIM 3.0EC001449
ETIM 4.0EC001449
ETIM 5.0EC001448
ETIM 6.0EC001448
ETIM 7.0EC001448
Zurück nach oben

UNSPSC

UNSPSC 6.0130211901
UNSPSC 7.090139121501
UNSPSC 1139121501
UNSPSC 12.0139121501
UNSPSC 13.239122331
UNSPSC 18.039122331
UNSPSC 19.039122331
UNSPSC 20.039122331
UNSPSC 21.039122331
Zurück nach oben

Datasheet - PDF

Titel: Größe: Typ:
PDF KATALOG PHOENIX AUTOMATION DE.pdf 35 Mbytes

Bewertungen (0)

Es gibt keine Produktbewertungenvor.

Bewertung abgeben
Formular verstecken
Wertung:
Name:
E-Mail :
Betreff:
Text:
  Captcha
  Bewertung abgeben

Alle Bewertungen wir von den Einzelteilen erhalten wir anbieten, sind real und verifiziert. Eine kleine Geste, aber sehr wertvoll. Also danke für die Minute, die Sie in, dass Sie uns Ihre Meinung und Bewertung von Produkten ausgeben, weil es mir hilft, weiter zu verbessern und noch mehr Servicequalität zu bieten.